Begleitungen für Zusammenarbeit
Teambegleitung & Workshops
-
Teambegleitung arbeitet mit den realen Spannungen im Team. Das heißt, wenn das “Soll” nicht zum “Ist” wird — auch nach eigener Anstrengung nicht — dann braucht es eine Begleitung. Für Dein Team bedeutet eine gelungene Begleitung, dass wieder Bewegung an den Stellen entsteht, wo vorher Stillstand oder ständige Wiederholung war. Das ist fühlbar. Messen lassen sich dazu dann Konstrukte wie Produktivität, geteiltes Wissen oder Engagement in der Zusammenarbeit.
Teambegleitung unterstützt Dich und euch darin Kohärenz herzustellen, eine klare Richtung zu finden und Schritte auf diesem Weg zu machen.
-
Ich bediene alle Themen, die mit Zusammenarbeit zutun haben, also dem Menschlichen. Ein Anlass dafür kann etwa ein Jahresrückblick oder ein Teamtag sein — oder konkrete Konflikte, Schwierigkeiten und Veränderungswünsche. Themen sind dann zum Beispiel nicht-geteiltes Wissen im Team, ein Mangel an Kreativität, Fluktuation oder Trägheit, hoher Stress, aber auch ein inhaltliches auf-der-Stelle-Treten.
Meinem Verständnis nach, arbeitet ein Team aus einem geteilten Bewusstsein heraus. Wenn ein Team also in verbundener Zusammenarbeit mit klarer Ausrichtung und gewissenhafter Arbeitsmoral zusammenarbeitet, entstehen einfach fantastische und kreative Produkte. Die Beziehungsarchitektur des Teams ist der Container für alles, was innerhalb dieser Mauern passiert — inklusive der Arbeitsergebnisse. Deshalb finde ich Teambegleitung und Kulturentwicklung unverzichtbar für effektive Arbeit. Das belegt auch Forschung, wie die bekannte Aristoteles Studie von Google, die psychologische Sicherheit als wichtigsten Faktor für Produktivität findet.
-
Ich arbeite systemisch, trauma-informiert und mit Landkarten und Methoden für komplexe Systeme (insb. Cynefin und Integral). Dazu informieren mich Prinzipien aus Scrum, agilem und spannungsbasiertem Arbeiten. Das heißt erstmal, dass ich nicht mit einer magischen Methode ankomme, sondern mit offenen Ohren und offenem Herzen, bis klar wird, wo ein nächster Schritt möglich ist.
-
Wenn Du mir schreibst, machen wir einen Termin aus, um über euer Anliegen zu sprechen. Von dort aus ist der nächste Schritt meist, einen ersten Workshoptermin vor Ort zu vereinbaren. Hier entsteht dann ein gemeinsames Verständnis der Spannungen, eine geteilte Ausrichtung und erste Schritte. Über den folgenden Zeitabschitt evaluieren wir dann Fortschritte, passen Maßnahmen an und arbeiten mit tieferliegenden Spannungen.